Im Juli 1993 machte ich meinen Motorradführerschein. Es war der 1A mit einer Leistungsbeschränkung von 34 PS.

Jetzt ging es an die Suche nach einem Motorrad. Ein bisschen war ich BMW orientiert, da mein Vater früher eine R45 hatte und ich da mehrfach als Kind mitgefahren bin. Aber mir schwebte eine Tourenmaschine vor. Es war klar, dass ich ausgiebige Tages- und Urlaubstouren machen möchte. Also musste an Wetterschutz und Gepäck gedacht werden. BMW bot zu der Zeit nur die R 80 RT als kleinste Möglichkeit an. An eine neue Maschine war natürlich nicht zu denken.

Im Oktober fand ich dann eine passende RT. Sie hatte noch die originalen 50 PS und ich durfte sie so nicht fahren. Glücklicherweise hatte ein Freund schon den offenen Führerschein und auch eine BMW R45. Auch hatte er schon einiges selber geschraubt und er konnte die Probefahrt machen und so bewerten, ob alles ok ist.

Mit dem Verkäufer wurde ich einig und so habe ich die Maschine für 7400 DM im Oktober 1993 gekauft. Erstzulassung war im Oktober 1985. Mit Kilometerstand 37500 in 8 Jahren fuhr mein Freund die RT direkt zu einem BMW Händler in Düren, wo ich die Umrüstung auf 34 PS durchführen ließ und auch einen Service und TÜV Eintrag.

Als ich die Maschine wieder zu Hause hatte, wurde viel geputzt und auch in die Verkleidung ein Radio und Antenne eingebaut. Eine Eigenkonstruktion waren die Lautsprecher, die ich mir über ein Spiralkabel in den Helm einbaute. Ich kannte das Prinzip noch aus der Fahrschule. Der Helm hatte sogar Aussparungen und ich habe dort aus einem Elektronikladen passende Lautsprecher verbaut.

Die Maschine war sehr komfortabel und ich habe viele Touren unternommen und auch einige „Tuningmaßnahmen“ durchgeführt. z.B. neue progressive Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitungen und eine neue Zündspule.

Ab dem Jahr 1995 brachte BMW die neue Generation von Boxermotoren auf den Markt. Die ersten 4-Ventiler. 850 und 1100 ccm. Schnell ging es in der Motorradpresse um, dass die neue R 1100 GS das absolute Touringmotorrad ist. Mehr Leistung, mehr Drehmoment, super Fahrwerk. 

Zeitgleich waren die 2 Jahre Führerschein 1A rum, und ich konnte den Führerschein ändern lassen und meine R 80 RT wieder auf die vollen 50 PS umrüsten lassen. So habe ich auch erfahren, was „mehr“ PS bedeuten und der Wunsch nach einer neueren und stärkeren Maschine wurde stärker. 

So war die 2-Ventiler Zeit bald vorbei und im Winter 1995 / 1996 bestellte ich bei BMW Bischof in Köln eine R 1100 GS.

Im März 1996 verkaufte ich die RT zum Preis von 8000 DM mit einem Kilometerstand von 57500. Ich habe zwar ein paar Sachen nachgerüstet, bin aber auch 20000 Km gefahren und habe trotzdem 600 DM mehr beim Verkauf bekommen wir beim Kauf bezahlt. Da sieht man wie Wertstabil BMW´s sind. Natürlich habe ich die RT auch gut gepflegt, sodass der hohe Verkaufspreis zustande kam.